Inhaltsverzeichnis
Du hast eine Frage zum Maschinensticken? Super, denn möglicherweise haben wir diese bereits beanwortet. Die Häufig gestellten Fragen werden ständig ergänzt, sodass du dort immer wieder neue, spannende Informationen rund um das Maschinensticken findest.
Tippe einfach deine Frage ein.
Vielleicht kennst du uns, Marit und Mark, von unserem YouTube-Kanal? Hier geben wir Tipps & Ideen für deine Stickmaschine.
Neben unseren YouTube-Videos stehen dir unsere Online-Videokurse 24/7 zur Verfügung. »Wie Funktionierte noch einmal die Knopflochfunktion an der Jade 35?« In logisch aufgebauten Kapiteln bekommst du die Antwort im Video präsentiert. Auch nachts um 3 Uhr.
Bei einer (von dir erstellten) Stickdatei entstehen unschöne Knubbel? Dieses Problem tritt häufig bei der Satin-Umrandung einer Stickdatei auf, insbesondere bei Ecken und Spitzen. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum das der Fall ist und wie man diesen Fehler umgehen kann.
Der Grund für diesen Fehler ist, dass durch den Flachstich an einer Ecke sehr viele Stiche auf kleine Fläche treffen. Das ergibt einen Fadenwulst, der schnell auch mal zu Fehlern führen kann.
Der Trick liegt in der richtigen Erstellung der Stickdatei. Anstatt die Umrandung in einer ganzen Form zu erstellen, teilst du sie in mehrere Elemente auf. Dafür wählst du oben in der Werkzeugleiste das Linienwerkzeug mit dem Flachstich aus.
Dann zeichnet du den ersten Schritt der Umrandung. Hierbei beginnst du etwas Unterhalb der ersten Ecke und zeichnest die Linie Ebenfalls nicht ganz bis zur nächsten Ecke, sondern lässt einen kleinen Abstand.
Die nächste Linie setzt du dann genau an der Ecke an, sodass eine kleine (nicht sichtbare) Lücke zwischen den Linien entsteht. Das vermeidet, dass die filigranen Ecken doppelt bestickt werden.
Auf die gleiche Art und Weise verfährst du beim weiteren Erstellen, bis deine Umrandung fertig ist.
Anschließend gehst du nacheinander bei jeder Linie links in der Spalte auf Rechtsklick > Einstellungen.
In dem Fenster, welches sich nun öffnet, wählst du nun die passenden Ecken aus. Hier kannst du ein bisschen herumprobieren, was bei deiner Form die schönsten Spitzen ergibt.
Nachdem du die passenden, sich ergänzenden Spitzen gefunden hast, bist du fertig und erhältst beim Sticken schöne Ecken.