Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Du möchtest eigene Stickdateien auf deine Stickmaschine übertragen? In diesem Artikel erfährst du, wie das per USB-Stick, Software oder WLAN ganz einfach funktioniert – egal ob du eine Brother, Bernina, Pfaff oder Husqvarna Stickmaschine nutzt.

Die Übertragung von Stickdateien auf eine Stickmaschine erfolgt digital – meist über USB-Stick, WLAN oder direkt aus der Sticksoftware. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt vom Modell deiner Maschine und vom benötigten Dateiformat ab. Hier findest du die wichtigsten Wege kompakt erklärt.

Stickdateien vorbereiten

Bevor du deine Stickdateien überträgst, sollten einige Grundlagen stimmen:

Dateiformat: Achte auf das passende Format für deine Maschine. Brother verwendet meist .pes, Bernina .exp, Pfaff und Husqvarna .vp3, Industriemaschinen wie HappyJapan oder Melco häufig .dst.

Rahmengröße: Die Stickdatei darf die maximale Stickfläche deines eingesetzten Rahmens nicht überschreiten. Andernfalls wird die Datei nicht angezeigt oder kann nicht geladen werden.

Dateiname: Verwende kurze, klare Dateinamen ohne Sonderzeichen, Umlaute oder Leerzeichen. Ein Beispiel: katze_10x10.pes

USB Stick in einer Stickmaschine
Der USB Stick wird direkt seitlich in die Stickmaschine eingesteckt. Über das Menü kannst du die Stickdateiüber das Display der Maschine aufrufen.

Übertragung per USB-Stick

Die häufigste Methode ist die Übertragung per USB-Stick. So funktioniert es:

  1. USB-Stick als FAT32 formatieren (nicht NTFS oder exFAT).
  2. Stickdatei im richtigen Format auf den USB-Stick kopieren – am besten direkt ins Hauptverzeichnis oder in einen maschinentypischen Ordner.
  3. Stick in die Maschine stecken.
  4. Datei auf dem Bildschirm der Maschine auswählen und laden.

Tipp: Verwende bevorzugt kleine USB-Sticks mit bis zu 16 GB Speicher. Viele Maschinen haben Schwierigkeiten mit größeren Sticks oder neuen USB-Standards.

Stickdateien lassen sich bei WiFi fähigen Stickmaschinen wie z.B. der Husqvarna VIKING Sapphire 85 auch per APP oder aus dem Stickprogramm kabellos übertragen.
Stickdateien lassen sich bei WiFi fähigen Stickmaschinen wie z.B. der Husqvarna VIKING Sapphire 85 auch per APP oder aus dem Stickprogramm kabellos übertragen.

Übertragung via WLAN

WLAN-fähige Maschinen wie die Brother Luminaire-Serie, PR1055X oder Pfaff- und Husqvarna-Modelle mit mySewnet-Zugang ermöglichen die kabellose Übertragung.

  1. Verbinde deine Stickmaschine mit dem WLAN-Netzwerk.
  2. Installiere das passende Programm (z. B. Brother Design Database Transfer oder mySewnet).
  3. Stickdatei im Programm auswählen und senden – sie erscheint direkt auf deiner Maschine.

Diese Methode ist besonders komfortabel für häufige Übertragungen.

Übertragung direkt aus der Sticksoftware

Viele Sticksoftwares erlauben den direkten Export auf die Maschine oder den USB-Stick.

Bernina V9: Exportiere direkt über die Funktion „Stickgerät synchronisieren“ oder auf einen USB-Stick im .exp-Format mit inf- und bmp-Begleitdateien.

Creativate (ehemals mySewnet) (Pfaff/Husqvarna): Designs können in der Cloud gespeichert und per WLAN auf die Maschine geladen werden.

Diese Methode ist ideal, wenn du eigene Stickdateien erstellst oder bestehende bearbeitest.

Übertragung per SD-Karte oder USB-Kabel

Einige ältere Maschinen benötigen eine Verbindung per USB-Kabel.

USB-Kabel: Nutze die mitgelieferte Sticksoftware des Herstellers, um Dateien vom Computer auf die Maschine zu übertragen.

Diese Methoden sind selten geworden, aber bei älteren Modellen noch gängig.

Häufige Fehler und Lösungen

Die Stickdatei wird nicht angezeigt:
Kontrolliere das Dateiformat, den Dateinamen und die Rahmengröße.

Der USB-Stick wird nicht erkannt:
Formatiere den Stick als FAT32. Vermeide große USB-Sticks oder USB-3.0-Sticks.

Die Datei lässt sich nicht starten:
Möglicherweise fehlt eine notwendige Begleitdatei (.inf, .bmp), oder die Datei wurde auf einem Mac ohne richtige Umwandlung gespeichert.

Die Maschine zeigt „ungültige Datei“ an:
Exportiere die Datei erneut direkt aus deiner Sticksoftware, achte auf die korrekte Einstellung für dein Maschinenmodell.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen