Stickdateien lassen sich schnell und zuverlässig per USB-Stick auf deine Stickmaschine übertragen. Damit die Dateien erkannt und korrekt verarbeitet werden, müssen Format, Speicherort und Stickstruktur stimmen. Hier findest du alle Schritte im Überblick.

Warum ein USB-Stick zur Übertragung von Stickdateien ideal ist

Der USB-Stick ist die einfachste und sicherste Methode, um Stickdateien auf nahezu jede Stickmaschine zu übertragen – unabhängig vom Hersteller. Wichtig ist, dass der Stick richtig formatiert ist und die Stickdateien im korrekten Formatvorliegen.


Voraussetzungen für die USB-Übertragung

Bevor du die Datei überträgst, prüfe folgende Punkte:

  • Stickdatei im richtigen Format (z. B. .PES, .JEF, .VP3, .DST – je nach Maschine)
  • USB-Stick mit FAT32-Formatierung
  • Keine Unterordner, Datei muss im Hauptverzeichnis des Sticks liegen
  • USB-Stick nicht größer als 16–32 GB (zu große Sticks können zu Lesefehlern führen)
  • Keine Sonderfunktionen wie LED, Passwortschutz oder WLAN-Funktionen

So überträgst du Stickdateien per USB – Schritt für Schritt

1. USB-Stick vorbereiten
Stecke einen leeren, FAT32-formatierten USB-Stick in deinen Computer. Achte darauf, dass keine anderen Dateien oder Ordner auf dem Stick gespeichert sind.

2. Stickdatei herunterladen
Lade die Stickdatei in dem für deine Maschine geeigneten Format von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter (z. B. .PES für Brother, .EXP für Bernina, .VP3 für Pfaff).

3. Datei auf den Stick kopieren
Kopiere nur die Stickdatei selbst, nicht die beiliegenden PDF-Farbkarten oder ZIP-Ordner, direkt in das Hauptverzeichnis des USB-Sticks.

4. Stick in die Maschine einstecken
Stecke den USB-Stick in den dafür vorgesehenen Anschluss deiner Stickmaschine. Warte, bis die Dateien geladen sind.

5. Datei auswählen und starten
Wähle das gewünschte Motiv über das Display deiner Maschine aus. Achte darauf, dass die Dateivorschau angezeigt wird und die Größe zum verwendeten Stickrahmen passt.


Typische Fehlerquellen bei der USB-Übertragung

  • Falsches Dateiformat gewählt
    → Prüfe, ob du das richtige Format für dein Modell geladen hast
  • Datei noch im ZIP-Ordner
    → Nur entpackte Stickdateien werden erkannt
  • USB-Stick falsch formatiert
    → Nur FAT32 wird von den meisten Maschinen unterstützt
  • Stickdatei liegt in einem Unterordner
    → Die Maschine kann nur Dateien im Hauptverzeichnis lesen
  • Stick nicht kompatibel
    → Manche Maschinen erkennen bestimmte USB-Sticks nicht. Probiere ggf. einen anderen Stick mit 8–16 GB Speicherkapazität

Zusammenfassung

  • Verwende das passende Stickdateiformat
  • Achte auf eine korrekte USB-Formatierung
  • Speichere die Datei nicht in Unterordnern
  • Nutze möglichst einfache USB-Sticks ohne Zusatzfunktionen

Mit diesen Schritten klappt die Übertragung schnell und zuverlässig – unabhängig von deiner Stickmaschine.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Nähmaschinen Festival 2025 in Hamburg von Marit und Mark

Ein Rückblick: Das Nähmaschinen-Festival 2025 in Hamburg

Zwei Tage voller Workshops, Austausch, Pommes, Waffeln & ganz viel Inspiration. Danke an alle, die mit uns gefeiert haben – und alle anderen: ihr habt wirklich etwas verpasst. 😉

Weiterlesen

Stoffschere kaufen Tipps

Stoffschere kaufen Tipps: Worauf es bei Scheren für Näh- & Stickmaschinen ankommt

Ein gut ausgewähltes Schneidewerkzeug kann die Qualität deiner Näh- oder Stickarbeiten erheblich beeinflussen. Im Zentrum stehen dabei Schärfe, Form, Material und der spezifische Einsatzzweck. Nachfolgend findest du wichtige Scherentypen, worauf du bei ihnen achten solltest – und passende Bestseller aus dem Sortiment von makema.de.

Weiterlesen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen