Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Mit Ultra Solvy und der richtigen Stickdatei kannst du professionelle Patches selbst herstellen. Die wasserlösliche Folie wird eingespannt, das Motiv exakt gestickt – am Ende löst sich der Patch vollständig aus dem Trägermaterial.

Was ist Ultra Solvy und warum ist es ideal für Patches?

Ultra Solvy ist eine extra starke, wasserlösliche Stickfolie, die wie ein Vlies in den Stickrahmen eingespannt wird. Im Gegensatz zu Stoff bleibt nach dem Sticken kein Trägermaterial zurück. So entstehen freistehende Patches mit professionellem Rand – ganz ohne sichtbare Rückseite.


Schritt-für-Schritt: So stickst du Patches mit Ultra Solvy

1. Ultra Solvy einspannen

Spanne Ultra Solvy straff in deinen Stickrahmen ein. Achte auf gleichmäßige Spannung – die Folie muss plan liegen.

2. Patch-Basis aufsticken

Die Stickdatei beginnt mit einem Platzierungsstich, der die Form des Patches vorgibt. Lege deinen Stoff (z. B. Twill oder Filz) exakt darauf und lasse ihn mit einem Fixier- oder Applikationsstich befestigen.

3. Knappkantig ausschneiden

Nutze eine Applikationsschere und schneide die überstehenden Stoffränder sauber entlang der Fixierlinie ab – ohne dabei Ultra Solvy zu beschädigen.

4. Motiv sticken

Jetzt wird das eigentliche Patchmotiv gestickt – Logo, Text oder Symbol. Stickgarnempfehlung: 40er Polyester- oder Viskosegarn von Gunold, Madeira oder Sulky.

5. Satinkante / Umrandung sticken

Die Stickmaschine „kettelt“ den Patch mit einem dichten Satinstich oder Flachstich rundherum ab. Diese Kontur sorgt für Stabilität und eine saubere Außenkante.

6. Patch entnehmen

Nach dem Sticken lässt sich der Patch vorsichtig aus dem Ultra Solvy lösen – er ist nun freistehend.

7. Optional: Rückseite beschichten

Je nach Verwendungszweck kannst du den Patch auf der Rückseite z. B. mit BSN-Folie (Bügelbeschichtung)Klettband oder Nähvlies ausstatten.


Welche Materialien eignen sich für Patch-Stickerei?

Komponente Empfehlung
Trägermaterial Ultra Solvy (wasserlösliche Stickfolie)
Stoff Patchbasis, Twilly, beschichteter Filz, Kunstleder mit textiler Rückseite
Garn 40er Stickgarn (Polyester oder Viskose)
Schere Applikationsschere für saubere Kanten

Was ist der Vorteil gegenüber aufgenähten Patches?

Durch die Verwendung von Ultra Solvy entstehen freistehende, exakte Formen – ohne sichtbares Trägermaterial oder Rückseite. Du kannst die fertigen Patches:

  • Aufnähen
  • Aufbügeln (mit BSN)
  • Mit Klett versehen
  • Verschenken oder verkaufen

Tipp für saubere Ergebnisse

Lasse den fertigen Patch nach dem Auslösen aus der Folie kurz in lauwarmem Wasser einweichen. So entfernst du letzte Reste von Ultra Solvy an der Kante – für ein sauberes, professionelles Finish.


Fazit

Patches selber machen mit der Stickmaschine gelingt am besten mit Ultra Solvy. Die Stickfolie bietet ideale Voraussetzungen für präzise Umrandungen und freistehende Ergebnisse – ohne sichtbare Rückseite. Mit der passenden Datei und etwas Übung gelingen dir individuelle Aufnäher ganz einfach selbst.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen