Produktinformationen

Überblick

Das Smockingvon Madeira ist ein technologisch ausgeklügeltes Spezialgarn (Raff-Effektgarn), das durch thermische Schrumpfung dekorative Strukturen in Stoffe bringt. Bei der Anwendung wird das Garn als Unterfaden verwendet, das stärker auf Hitze reagiert als der Stoff selbst. Nach Abschluss der Stickerei wird der bestickte Bereich erwärmt (zum Beispiel mit einem Bügeleisen oder Dampf), wodurch sich das Garn zusammenzieht und der Stoff – der thermisch kaum reagiert – in feinen Kräuselungen bleibt. Dadurch entsteht ein reproduzierbares Raffungseffekt-Muster. Herstellerangaben besagen, dass weder eine Stoffverstärkung noch spezielle Nadeln erforderlich sind – das Garn funktioniert mit allen gängigen Haushaltsnäh- und Stickmaschinen.

Eigenschaften

Das Smocking-Garn von Madeira zeichnet sich vor allem durch seinen gezielt nutzbaren Raff-Effekt aus: Durch die thermische Reaktion des Unterfadens erzeugt es kontrollierte Kräuselungen im Stoff, ohne dass der Stoff selbst schrumpft. Dabei ist die Anwendung denkbar einfach — der Garn verhält sich in der Stickmaschine wie ein normales Garn, erfordert keine zusätzliche Verstärkung oder Spezialnadeln und ist mit allen gängigen Haushaltsnäh- und Stickmaschinen kompatibel. Das Garn besteht aus beständigem Polyester, das robust gegenüber mechanischer Beanspruchung ist. Durch die Lieferung auf 200 m Snapspulen ist es sofort einsatzbereit für mittlere Stickprojekte. Die Effekte lassen sich zudem fein abstufen: Je nach Stichart, Stichdichte, Wärmebehandlung und Materialwahl können Sie von dezenten Wellen bis zu prägnanten Faltenvarianten variieren. Damit bietet das Smocking-Garn eine elegante Lösung, um textile Flächen plastisch zu gestalten, Designs aufzuwerten und kreative Raffungselemente zu realisieren.

Anwendung
  1. Wähle das gewünschte Stickmotiv (keine Vollstickerei) und programmiere die Stickmaschine oder wähle deinen gewünschte Stich an der Nähmaschine aus.
  2. Fädel das Smocking-Garn als Unterfaden
  3. Stickvorgang durchführen wie üblich — der Stoff liegt glatt unter der Stichplatte.
  4. Nach dem Sticken behandelst du die bestickte Stelle mit Wärme (z. B. Bügeleisen, Dampf, Textilpresse).
  5. Durch die Hitze zieht sich das Garn zusammen und erzeugt eine definierte Kräuselung im Stoff.
  6. Optional: Feinjustierung durch wiederholte Wärmebehandlung oder gezielte punktuelle Hitze führen Sie bestimmte Falten.
  7. Kontrolliere das Ergebnis und fixiere, falls notwendig, durch leichte Dampfbehandlung oder bügeln mit einem Tuch.
Herstellerinformationen

Name: MADEIRA Garne - Ulrich + Michael Schmidt & Co. GmbH
Anschrift:
 Hans-Bunte-Straße 8D, 79108 Freiburg, Deutschland
E‑Mail: garne@madeira.de

Das erwartet dich

  • Garn

    Garn

Schlagworte: Effektgarne, Polyestergarn, TFRP