Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Ein Fadensalat unter der Stichplatte gehört zu den häufigsten Problemen beim Nähen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, was die Ursache sein kann, wie du den Fehler systematisch behebst und wie du künftige Störungen verhinderst.

Wenn sich Fäden unter der Stichplatte zu einem Knäuel sammeln, stoppt die Maschine, blockiert den Stofftransport oder beschädigt das Nähgut. Die Ursache liegt meist nicht bei der Maschine selbst, sondern in der Fadenspannung, Einfädelung oder Nadelposition.


Was ist ein Fadensalat?

Ein „Fadensalat“ bezeichnet eine unkontrollierte Ansammlung von Unter- und/oder Oberfaden unter der Stichplatte. Dabei bilden sich Schlaufen, Knoten oder ganze Garnknäuel, die sich um die Spulenkapsel oder den Greifer wickeln.

Fadensalat auf der Stoffunterseite / unter der Stichplatte

Häufige Ursachen für Fadensalat

1. Oberfaden nicht korrekt eingefädelt

Eine der häufigsten Ursachen. Wird der Fadenweg nicht vollständig genutzt, fehlt die nötige Spannung für saubere Stiche.

2. Nähmaschine wurde mit offenem Nähfuß eingefädelt

Der Fadenspannungsscheiben öffnen sich nur bei gehobenem Nähfuß. Wird der Oberfaden bei gesenktem Fuß eingefädelt, entsteht zu wenig Spannung.

3. Falsche oder beschädigte Nadel

Eine verbogene, stumpfe oder falsch eingesetzte Nadel führt zu Fehlstichen und Schlaufenbildung.

4. Fadenspannung falsch eingestellt

Ist die Oberfadenspannung zu gering oder der Unterfaden zu straff, entstehen lose Fadenschlingen im Greiferbereich.

5. Spule falsch eingelegt

Eine nicht korrekt eingelegte Spule führt zu fehlerhafter Fadenaufnahme durch den Greifer.

6. Verunreinigter Greiferraum

Flusen, Garnreste oder unzureichende Pflege können das Fadenspiel behindern und Störungen auslösen.


Schritt-für-Schritt: So behebst du einen Fadensalat

  1. Maschine sofort ausschalten
    → Verhindert Schäden am Motor oder Nadelbruch
  2. Nähfuß und Nadel entfernen
    → Mehr Platz für die Fehleranalyse schaffen
  3. Stoff vorsichtig lösen
    → Niemals reißen – lieber Fäden rundum abschneiden
  4. Stichplatte abschrauben
    → Fadennester unter der Platte freilegen
  5. Fäden und Reste vollständig entfernen
    → Mit Pinzette oder Pinsel arbeiten
  6. Greifer kontrollieren und reinigen
    → Bei Bedarf leicht ölen (nur nach Anleitung)
  7. Ober- und Unterfaden neu einfädeln
    → Dabei unbedingt Nähfuß anheben
  8. Probestich auf Reststück durchführen
    → Beobachte, ob das Problem erneut auftritt

Wie lässt sich Fadensalat vermeiden?

  • Oberfaden immer bei gehobenem Nähfuß einfädeln
  • Maschine regelmäßig reinigen (Greiferraum & Spulenkapsel)
  • Nur passende, intakte Nadeln verwenden
  • Gleichmäßige, zum Stoff passende Fadenspannung einstellen
  • Garn- und Spulenqualität beachten

Zusammenfassung

Ein Fadensalat unter der Stichplatte entsteht meist durch fehlerhaftes Einfädeln oder falsche Spannung. Mit systematischer Analyse und regelmäßiger Pflege lässt sich das Problem schnell beheben – und dauerhaft vermeiden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen