Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Wenn deine Stickdatei auf der Maschine nicht angezeigt wird, liegt das meist an einem ungeeigneten Format, einem falschen Speicherort oder einer fehlerhaften Datei. Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du das Problem Schritt für Schritt behebst.

Warum wird meine Stickdatei nicht angezeigt?

Wenn eine Stickdatei auf dem Bildschirm deiner Maschine nicht erscheint, kann das verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Gründe lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Falsches Dateiformat
  2. Fehler beim Speichern auf dem USB-Stick
  3. Nicht unterstützte oder beschädigte Datei

1. Ist das richtige Dateiformat vorhanden?

Stickmaschinen akzeptieren nur spezifische Dateiformate. Eine Brother-Maschine benötigt beispielsweise .PES, Bernina bevorzugt .EXP, Janome .JEF, Pfaff und Husqvarna verwenden .VP3.

  • Überprüfe, ob du das passende Format für dein Maschinenmodell auf den USB-Stick kopiert hast.
  • Achte darauf, nicht versehentlich die Vorschaugrafik (PDF oder PNG) statt der eigentlichen Stickdatei zu übertragen.
  • Nutze ausschließlich die Stickdateien aus dem dafür vorgesehenen Ordner.

2. Richtig speichern: USB-Stick korrekt vorbereiten

Der USB-Stick muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • FAT32 formatiert (nicht exFAT oder NTFS)
  • Keine zusätzlichen Unterordner, die Stickdatei muss im Hauptverzeichnis liegen
  • USB-Stick nicht zu groß (max. 16–32 GB empfohlen)

Tipp: Verwende keine USB-Sticks mit blinkender LED oder Sonderfunktionen. Diese können von Stickmaschinen nicht korrekt gelesen werden.

USB Stick formatieren (Windows 11 PC)

Wenn dein USB-Stick nicht erkannt oder als beschädigt angezeigt wird, solltest du deinen USB-Stick formatieren.

Beachte, dass beim Formatieren sämtliche sich auf dem Datenträger befindlichen Daten gelöscht werden.

  1. Stecke den USB Stick in den USB-Anschluss deines eingeschalteten Windows PCs
  2. Starte den Explorer mit [Windows-Taste] + [E] und markiere den Wechsel-Datenträger durch einen Einfachklick
  3. Wähle mit Rechts-Klick auf den Datenträger das Auswahlmenü »Formatieren« 
  4. Wähle im Dialogfenster das die Formatierungsart »Fat32«
  5. Beginne mit »Start« die Formatierung deines USB-Sticks
  6. Bestätige die Meldung “Daten werden gelöscht …” mit OK

USB Stick formatieren (Mac / Apple Computer)

Wenn dein USB-Stick nicht erkannt oder als beschädigt angezeigt wird, solltest du deinen USB-Stick formatieren.

Beachte, dass beim Formatieren sämtliche sich auf dem Datenträger befindlichen Daten gelöscht werden.

  1. Stecke den USB Stick in den USB-Anschluss deines eingeschalteten Mac.
  2. Öffne das Festplattendienstprogramm [cmd]+[Leertaste] (dann Festplattendienstprogramm in das Suchfeld eingeben)
  3. Wähle in der linken Leiste den zu löschenden USB-Stick aus
  4. Wähle in der oberen Seite Löschen (1)
  5. Wähle das Format MS-DOS-Dateisystem (FAT32) (2)
  6. Bestätige mit Löschen (3)
USB Stick für Stickmaschine formatieren

3. Stickdatei beschädigt oder nicht kompatibel?

In seltenen Fällen ist die Stickdatei selbst beschädigt oder unvollständig konvertiert. Besonders bei .DST- oder .EXP-Dateien ohne Farbdefinitionen kommt es vor, dass Maschinen die Datei ignorieren.

  • Teste die Datei in einer Sticksoftware wie Creativate oder Bernina V9.
  • Lade die Datei bei Bedarf erneut herunter oder wähle ein anderes Format.
  • Achte auf die Endung: Eine Datei mit „.pes“ im Namen ist nicht gleich gültig, wenn sie z. B. mit einer falschen Software exportiert wurde.

Alternative: Direktimport über WLAN oder App

Moderne Stickmaschinen ermöglichen den Import von Stickdateien per WLAN oder Hersteller-App (z. B. Artspira bei Brother, mySewnet/Creativate bei Pfaff & Husqvarna). Auch hier gilt:

  • Nur unterstützte Formate werden erkannt
  • Eine stabile WLAN-Verbindung ist notwendig
  • In manchen Apps musst du die Datei explizit „senden“ oder freigeben

Stickdateien werden in WhatsApp beschädigt

Du hast eine Stickdatei via WhatsApp versendet? WhatsApp komprimiert Dateien beim Versenden und verändert dabei die Dateistruktur. Eine per Messenger versendete Stickdatei ist möglicherweise beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Lade dir in diesem Fall die Originaldatei auf dein Endgerät direkt vom Anbieter herunter.

Stickdateien bei Elna / Janome werden nicht angezeigt

Die Marke Elna wurde im Jahr 2006 von Janome übernommen, sodass sich die Stickmaschinen von Elna und Janome einiges an Technik teilen.

Wenn du mit einer Stickmaschine der Marke Elna oder Janome arbeitest, gibt es ein paar Tipps, damit die Stickdateien erkannt werden:

  1. Speichere die Stickdatei im .JEF Dateiformat auf einem USB Stick im Unterordner /emb/
  2. Verwende in der Dateibezeichnug keine Umlaute (z.B. ä, ö, ü u.s.w.), Sonderzeichen (z.B. !?&/() u.s.w.) oder Akzente (z.B. é, í, à u.s.w.) . Im Idealfall heißt die Datei z.B. hund.jef
  3. speichere / kopiere die Stickdatei sofort auf einen USB-Stick und nicht zunächst irgendwo auf deiner Festplatte (gilt insbesondere für Mac)
  4. Wenn du ein Stickprogramm, verwendest, wähle beim Speichern den Stickrahmen, den du zum Sticken tatsächlich verwenden wirst (oder gib die entsprechende Größe, z.B. 140×140 mm ein).

Wenn diese Lösungsmöglichkeiten allesamt nicht funktionieren empfehlen wir, den Hersteller deiner Stickmaschine zu kontaktieren.

Zusammenfassung

Wenn deine Stickdatei nicht angezeigt wird:

  • Prüfe das richtige Dateiformat
  • Speichere die Datei korrekt auf einen passenden USB-Stick
  • Vergewissere dich, dass die Datei nicht beschädigt oder inkompatibel ist

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen