Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Nicht jede Stickmaschine kann jedes Dateiformat lesen. Damit deine Maschine Stickdateien korrekt anzeigt und verarbeitet, muss das passende Format verwendet werden. Hier findest du eine vollständige Liste der gängigen Modelle und ihrer Dateiformate.

Warum ist das richtige Stickdateiformat wichtig?

Stickdateien sind nicht universell einsetzbar. Jede Stickmaschine benötigt ein spezifisches Dateiformat, um Muster korrekt zu erkennen, darzustellen und zu sticken. Wird ein falsches Format verwendet, erscheint die Datei nicht oder führt zu fehlerhaften Ergebnissen.

Besonders beim Download von Stickdateien solltest du immer sicherstellen, dass du das Format wählst, das zu deiner Maschine passt.

Übersicht: Stickmaschinen und unterstützte Dateiformate

Nachfolgend findest du die häufigsten Hersteller und Modelle mit den jeweils benötigten Dateiformaten:

Hersteller Maschinenmodell(e) Dateiformat(e)
Brother Innov-is, PR-Serie, M280D, M380ED, F-Serie .PES, .PHC, .PEC
Bernina B500, B700, B790, B79, B70 .EXP (mit .INF und .BMP)
Husqvarna Viking Designer Topaz, Ruby, Epic, Jade .VP3
Pfaff Creative Serie, Performance Icon .VP3
Janome / Elna Memory Craft, Skyline, 500E, 550E, 9900 .JEF, .JPX
Singer SE9180, SE300, Legacy-Serie .XXX, .VP3 (bei VSM-Modellen)
HappyJapan HCH-701P, HCU-Serie .DST
Tajima alle Industriemodelle .DST
Melco EMT-Serie, Bravo, Amaya .EXP
Ricoma EM-1010, TC-Serie, MT-Serie .DST
Baby Lock Flourish, Meridian, Pathfinder, Altair .PES, .PHC
Toyota Expert ESP, AD-Serie .DST
W6 Wertarbeit N8000, N5000 .DST
Veritas Florence .DST
Redline RL-Serie .DST
SWF MA-Serie, KS-Serie .DST
Barudan alle Industriemodelle .DSB
Feiya / China-Modelle Diverse Importmodelle meist .DST
Brother ScanNCut kein Stickdateiformat, sondern .PHC (für Applikationen)

Was tun, wenn deine Maschine mehrere Formate unterstützt?

Einige Maschinen erkennen automatisch mehrere Dateiformate, bevorzugen jedoch eines. Prüfe in der Bedienungsanleitung deiner Maschine, welches Format als Standard vorgesehen ist, und verwende bevorzugt dieses.

Hinweis zur Farbdarstellung

Nicht alle Formate beinhalten Farbinformationen. Besonders .DST und .EXP enthalten keine Farbcodes. In diesen Fällen ist es wichtig, sich an der beiliegenden Farbkarte (PDF) zu orientieren.

Zusammenfassung

  • Verwende immer das richtige Dateiformat für dein Modell
  • Prüfe, ob zusätzliche Dateien (z. B. .INF, .BMP, Farbkarte) benötigt werden
  • Nutze bei Unsicherheit eine Sticksoftware, um die Datei zu konvertieren

Wir stellen bei jeder Stickdatei 11 gängige Formate bereit, damit du sofort mit dem Sticken loslegen kannst – unabhängig vom Maschinenhersteller.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen