Bei jeder Stickarbeit entstehen Staub, Fadenreste und kleinste Fasern, die sich in der Maschine ablagern. Diese Rückstände können langfristig die Mechanik beeinträchtigen, die Fadenspannung stören und zu unsauberen Stickbildern führen. Durch regelmäßige Reinigung beugst du diesen Problemen vor und verlängerst die Lebensdauer deiner Stickmaschine.
Wann sollte man die Stickmaschine reinigen?
Die Häufigkeit hängt von deiner Nutzung ab:
- Täglich sticken: Reinigung alle 1–2 Tage
- Gelegentlich sticken: Reinigung nach jedem größeren Projekt
- Lagerung: Immer vor längerer Nichtbenutzung
Zusätzlich solltest du die Maschine reinigen, wenn du Fadenprobleme, ungewöhnliche Geräusche oder eine verminderte Stichqualität feststellst.
Vorbereitung: Was du zum Reinigen deiner Stickmaschine brauchst
- Ein fusselfreies Tuch
- Ein kleiner Pinsel oder Reinigungspinsel
- Pinzette
- (Optional) Druckluftspray (nur mit Vorsicht verwenden)
- Bedienungsanleitung deiner Maschine
Wichtig: Verwende niemals Wasser, Reinigungsmittel oder Öl an Stellen, die nicht ausdrücklich dafür vorgesehen sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung
1. Maschine ausschalten und vom Strom trennen
Sicherheit geht vor. Stelle sicher, dass die Maschine ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist.
2. Stickmodul und Stickrahmen entfernen
Nimm das Stickmodul ab und lege den Rahmen beiseite.
3. Spulenkapsel und Spulengehäuse reinigen
Entferne die Spule und reinige den Bereich mit einem Pinsel. Achte darauf, alle Fadenreste zu entfernen. Bei Maschinen mit Greifer: Öffne die Greiferabdeckung und entferne alle sichtbaren Rückstände.
4. Transporteur und Nadelbereich säubern
Senke ggf. den Transporteur ab und reinige gründlich den Bereich um die Nadel, das Stichloch und den Nähfuß. Auch kleine Fadenstücke hinter der Stichplatte können Probleme verursachen.
5. Gehäuse außen abwischen
Mit einem trockenen, weichen Tuch kannst du das Gehäuse vorsichtig reinigen.
Tipps für die Reinigung
- Verwende einen Staubsauger, um Staub, Faden- und Stoffreste zu entfernen
- Benutze regelmäßig den mitgelieferten Pinsel.
- Bewahre keine losen Fäden oder Stoffreste im Maschinenbereich auf.
- Verwende bei Bedarf Maschinenöl nur an Stellen, die im Handbuch dafür vorgesehen sind.
Was passiert, wenn man die Stickmaschine nicht reinigt?
Wird eine Stickmaschine nicht regelmäßig gereinigt, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen:
- Unsaubere oder ausgelassene Stiche
- Fadenrisse und Fadenspannungsprobleme
- Überhitzung der Maschine durch Reibung
- Mechanische Schäden oder Defekte
Ein vernachlässigter Reinigungsrhythmus kann die Lebensdauer deutlich verkürzen und Garantieansprüche erschweren.
Zusammenfassung
Regelmäßige Pflege und Reinigung deiner Stickmaschine ist essenziell für eine gleichbleibend hohe Stickqualität und eine lange Lebensdauer des Geräts. Richte dir einen festen Reinigungszeitpunkt ein – am besten nach jedem größeren Projekt.
Teilen:
Kostenfreie Stickdateien herunterladen – das solltest du beachten
Sprungstiche automatisch abschneiden