Das Besticken von Gurtband eröffnet viele kreative Möglichkeiten – von personalisierten Taschenriemen bis zu Hundehalsbändern mit Namen. Damit das Stickbild dauerhaft hält und das Band nicht verrutscht, kommt es auf die richtige Vorbereitung und Materialwahl an.
Welches Gurtband eignet sich zum Besticken?
Verwende gewebte oder gewirkte Gurtbänder aus Polyester oder Polypropylen mit einer Breite von mindestens 20 mm. Baumwollgurtband ist ebenfalls möglich, aber weniger formstabil. Vermeide stark strukturierte, rutschige oder elastische Materialien.
Tipp: Ein zu dickes Gurtband kann Nadel und Stichplatte beschädigen. Ideal ist eine Materialstärke bis ca. 2 mm.
Die wichtigsten Materialien im Überblick
- Stickmaschine mit passender Stickfläche
- Filmoplast® (oder ähnliches selbstklebendes Stickvlies)
- Polyestergarn für höchste Reißfestigkeit
- Standard-Sticknadel 75/11 oder 80/12
- Stickrahmen (z. B. 10 × 10 cm oder Slimline-Rahmen)
Anleitung: Gurtband sticken mit Filmoplast
1. Vlies einspannen
Spanne Filmoplast flach in deinen Stickrahmen ein. Die Papierschicht zeigt nach oben. Glätte eventuelle Falten.
2. Trägerfolie einschneiden
Ritze die Papierschicht in der Mitte leicht an und ziehe sie vorsichtig ab, sodass die Klebefläche freiliegt.
3. Gurtband aufkleben
Lege das Gurtband mittig auf die klebende Fläche. Drücke es leicht an, sodass es sicher fixiert ist. Nutze eine Markierungslinie zur genauen Positionierung.
4. Stickdatei laden
Wähle eine geeignete Datei mit geringer Stichdichte. Schriftzüge oder einfache Formen funktionieren besonders gut.
5. Garn & Nadel einsetzen
Nutze Polyestergarn für Ober- und Unterfaden. Verwende eine normale Sticknadel (keine Jeans- oder Ledernadel).
6. Sticken
Starte die Maschine mit moderater Geschwindigkeit. Halte Sichtkontakt, um bei Bedarf sofort zu stoppen.
7. Gurtband vorsichtig ablösen
Nach dem Sticken kannst du das Band vorsichtig vom Vlies abziehen. Reste mit einem Fadentrimmer oder einer Pinzette entfernen.
Das passende Stickmuster
Nicht jedes Stickmuster ist für Gurtband geeignet. Achte auf:
- geringe Stichdichte
- keine zu engen Satinstiche
- optimierte Unterlegung (bei Bedarf in Software anpassen)
- zentrale Platzierung für gleichmäßigen Zug
Warum Polyestergarn die beste Wahl ist
Polyestergarn ist besonders reißfest und farbecht – ideal für Gurtband, das stark beansprucht wird. Es bleibt formstabil, auch bei Spannung und Wäsche. Vermeide Viskose- oder Metallicgarne.
Livestream-Video: So haben wir es gemacht
In unserem Livestream haben wir ein Gurtband live bestickt – inklusive Tipps zur Rahmung, Stickdatei und Fehlervermeidung. Das Video findest du direkt hier im Beitrag.
Fazit: Gurtband besticken mit Struktur und System
Mit Filmoplast, dem richtigen Garn und einer sauberen Vorbereitung kannst du Gurtband problemlos und stabil besticken. Die Methode eignet sich für kreative DIY-Projekte genauso wie für personalisierte Kleinserien.
Teilen:
Bernina B500
Leder besticken