Lege ein Produkt in den Warenkorb. See the Magic!

Für ein professionelles Stickergebnis ist die präzise Platzierung entscheidend. Mit Textilmarkierstift, Tracing-Funktion und etwas Vorbereitung positionierst du dein Stickmotiv exakt dort, wo es wirken soll – auch auf Shirts, Hoodies oder Kappen.

Ein technisch perfekt gesticktes Motiv verliert an Wirkung, wenn es schief oder zu hoch sitzt. Besonders bei Kleidung wie T-Shirts, Sweatshirts oder Caps ist die exakte Platzierung entscheidend – sie wirkt professionell, wirkt ausgewogen und unterstreicht die Qualität der Stickarbeit.

Die gute Nachricht: Mit einfachen Hilfsmitteln und einem systematischen Vorgehen gelingt dir das zuverlässig – auch ohne Laser oder Positioniersystem.


So positionierst du dein Stickmotiv richtig – Schritt für Schritt

1. Kleidungsstück anziehen und markieren

Ziehe das zu bestickende Kleidungsstück selbst an oder bitte eine zweite Person um Hilfe. Markiere die gewünschte Stickposition mit einem auswaschbaren Markierstift, z. B. von Prym.
Tipp: Die linke Brustseite für Logos sitzt etwa 7–9 cm unter der Schulternaht und 10–12 cm von der vorderen Mitte entfernt.


2. Textil glatt einspannen oder aufkleben

Stoffe mit Stretch oder Struktur (z. B. Jersey, Fleece, Cord) sollten mit passendem Stickvlies stabilisiert werden. Je nach Technik:

  • Mit Filmoplast: nicht einspannen, sondern aufkleben
  • Mit Rahmen: glatt und ohne Zug einspannen

Die Markierung sollte mittig im Stickrahmen sitzen oder entsprechend an die gewünschte Position ausgerichtet sein.


3. Tracing-Funktion der Stickmaschine nutzen

Vor dem Start solltest du die "Stickposition abfahren" – die sog. Tracing-Funktion. Dabei bewegt die Maschine den Stickrahmen entlang der äußeren Kontur des Motivs.

So erkennst du vor dem ersten Stich:

  • Ist die Markierung richtig getroffen?
  • Passt das Motiv vollständig in den Rahmen?
  • Liegt alles gerade?

Passe ggf. die Position oder Ausrichtung an – viele Maschinen erlauben kleine Verschiebungen direkt am Display.


4. Motiv spiegeln, drehen oder skalieren

Nutze die Bordfunktionen deiner Maschine, um dein Motiv anzupassen. Viele Modelle erlauben das SpiegelnDrehenoder Größenanpassen direkt vor dem Sticken – ohne Software.

Tipp: Für wiederkehrende Platzierungen kannst du dir ein Papier-Schnittmuster mit Stickrahmen-Kontur anlegen und als Positionierhilfe verwenden.


YouTube-Video: Livestream zur perfekten Positionierung


Empfohlene Tools & Materialien

Werkzeug Funktion
Textilmarkierstift (z. B. Prym) Vorzeichnen der gewünschten Stickposition
Filmoplast Fixieren des Stoffes ohne Einspannen
Stickvlies (Tear- oder Cut-Away) Stabilisieren dehnbarer oder strukturierter Stoffe
Tracing-Funktion Abfahren des Motivs zur Endkontrolle
Positionierlineale / Plottschablonen Für Serienproduktion oder wiederkehrende Motive

Fazit

Eine gute Stickmaschine bringt Präzision – aber nur du bestimmst, wo das Motiv sitzt. Mit Markierstift, Tracing-Funktion und etwas Planung gelingt dir eine exakte Platzierung auf jedem Textil. So sieht dein gesticktes Motiv nicht nur sauber, sondern auch professionell aus.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen