Wir sind große Fans der Sticksoftware mySewnet Platinum. Wir nutzen die Software bereits unter dem Namen »TruEmbroidery (MAC)« und freuen uns in jeder Version über Neuigkeiten und Updates.
Innerhalb unserer Community sprechen wir über tolle Funktionen, aber nennen auch konstruktive Verbesserungsvorschläge.
In diesem Beitrag sammeln wir Wünsche und Verbesserungen für die Sticksoftware mySewnet Platinum (und andere Versionen betreffend).

Arbeitsschritte im PDF drucken
Du hast eine wunderschöne Stickdatei erstellt und möchtest die einzelnen Arbeitsschritte übersichtlich auf einem PDF drucken? Diese Funktion steht in der mySewnet leider nicht zur Verfügung (schreibe uns gerne an, wenn du es besser weißt!).
Insbesondere bei Applikationsstickdateien macht die Ausgabe von Stickschritten im PDF großen Sinn.
Richtungsgeraden nachträglich hinzufügen
Wenn du Stickdateien im Programm mySewnet Digitizing erstellst, werden Richtungsgeraden im Werkzeug »Satin Area« (die Geraden mit den lilafarbenen Anfassern) automatisch erzeugt.
Wenn du diese löscht oder weitere Richtungsgeraden benötigst, kannst du diese nachträglich nicht hinzufügen.
Die einzige Lösung: Das Element noch einmal erstellen.
Antwort des Herstellers
Die Sache mit den Satinwinkeln.
Ich könnte zur Bearbeitung für einen Satinstreifen so wie auf eurer Webseite beschrieben, drei vorhandene Optionen anbieten:
- Mit der Funktion Bereich oder Linie erzeugen, lassen sich Füllflächen leicht erstellen. Dann einfach diese Füllfläche umwandeln in Satinffläche. (Eigenschaften, Popup). Die Winkelpunkte können verschoben werden. Es lassen sich zwar nachträglich keine einbauen, aber sie sind gut zu verschieben an die Stellen, an die sie einen Effekt geben sollten.
- Mit der Funktion Sainumrandung kann man im Prinzip auch Satinflächen gestalten, dort gibt es zwar nicht die Winkelpunkte aber die Stichpunkte lassen sich überall einfügen und so Stichrichtungen gut vornehmen.
- Dann gibt es noch Bezier. Das ist meiner Meinung nach die beste Option Richtung zu geben. Die Funktion lässt sich auf bei Satinumrandung anwenden.
Hintergrund skalieren
Diese Funktion war im Vorgängerprogramm Premier+2 Ultra bereits perfekt. In der neuen Version mySewnet Platinum können Hintergründe zum Nachzeichnen nicht mehr eingeladen und einfach skaliert werden. Bitte fügt diese Funktion wieder hinzu!
Antwort des Herstellers
Die Hintergrundanpassung: Ich verstehe was ihr meint. Hier frage ich die Entwickler. Es gibt die Möglichkeit ein neues Fenster zu öffnen und den Hintergrund kleiner zu laden, die Aktuelle .edo Datei wird dann ins neue Fenster kopiert und die Designgröße angepasst.
Darstellung korrekter Garnfarben
In einem separaten Beitrag habe ich das Problem der Anzeige korrekter Garnfarben bereits erläutert. Hierbei müssen die Garn-, Software- und Maschinenhersteller miteinander kommunizieren, damit die richtigen Garnfarben und -hersteller in der Stickdatei hinterlegt werden.
Beispiel zum Verständnis:
- Ich erstelle eine Stickdatei mit Rayon 40 Stickgarn von Sulky mit der Farbe 1005.
- Ich exportiere die Datei z.B. als .PES
- Die angegebene Garnfarbe in der Stickdatei ändert sich auf »Madeira Farbe 1303 Dark Army Green« in eine falsche Farbe.
Antwort des Herstellers
Die Frage mit den Garnen kann ich nicht beantworten. Ich frage auch hier die Entwickler nach einer Idee. Aber das ist ein riesiges Problem für alle die nicht .vp3 verwenden. Viele Informationen für das Design, das exportiert wird werden unterschiedlich interpretiert. Das betrifft die Farben und auch Schneidebefehle.
Stimme ab!
Du bist selber Makie und nutzt die Sticksoftware mySewnet? Wir sind auch Fans der Software, und in den letzten Jahren sind viele tollen Funktionen und Updates dazu gekommen.
Lasst uns die Software perfekt machen! Wenn du weitere Verbesserungsvorschläge hast, lass uns diese sachlich dokumentiert zukommen. Wir ergänzen dann diesen Artikel.
Nun stimme ab, welche Verbesserung für dich am Wichtigsten ist.