Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Du möchtest ein Stickmotiv mit dem Plotter schneiden? Viele Stickdateien lassen sich mit wenigen Schritten in ein passendes Schneideformat exportieren. Hier erfährst du, wie du Stickdateien richtig für deinen Plotter abspeicherst – unabhängig vom Gerätetyp.

Was ist der Unterschied zwischen Stick- und Schneidedatei?

Eine Stickdatei enthält Informationen über Stiche, Garnfarben und Reihenfolgen. Plotter hingegen benötigen Pfade – also reine Linieninformationen. Daher muss eine Stickdatei in ein vektorbasiertes Format umgewandelt werden, das vom Plotter gelesen werden kann (z. B. SVG oder FCM).


Wann macht die Umwandlung Sinn?

Die Umwandlung ist sinnvoll, wenn:

  • du aus einem Stickmotiv einen Aufbügler oder Applikation vorbereiten möchtest
  • du ein Motiv als Vinylfolie oder Flexfolie schneiden möchtest
  • du eine Kontur oder Outline aus der Stickdatei nutzen willst

Pfad im Stickprogramm Creativate (Windows)
Ein Modul der Sticksoftware Creativate ist die Option in Vektorgrafiken zu zeichnen.

Schritt-für-Schritt: Stickdatei als Schneidedatei exportieren

In Creativate (ehem. mySewnet):

  1. Öffne die gewünschte Stickdatei
  2. Wähle im Menü den Reiter „Exportieren“ oder „Speichern unter“
  3. Klicke auf “Export Appliqué Piece” oder „Export Outline“
  4. Wähle das Format SVG (für Cricut, Brother, Silhouette etc.) oder FCM (Brother)
  5. Speichere die Datei auf deinem Computer oder USB-Stick
Stickdatei als Vektor (Zeichnung) speichern
Über Datei -> Als Zeichnung speichern kannst du die erstellte Grafik abspeichern.

Achte darauf, dass du bei Bedarf die Umrisslinien manuell nachbearbeitest, um unnötige Schichten zu entfernen.


Geeignete Dateiformate für Plotter

  • SVG: Universell kompatibel mit Cricut, Silhouette Studio, ScanNCut Canvas
  • FCM: Eigenes Format für Brother ScanNCut
  • DXF: Unterstützt von älteren Versionen von Silhouette Studio
  • PNG (hochaufgelöst): Nur bedingt geeignet – muss ggf. vektorisiert werden
Stickdatei als .SVG für Plotter speichern
Eine Auswahl verschiedener Dateiformat steht dir beim Abspeichern für deinen Plotter zur Verfügung.

Tipps für ein sauberes Schnittergebnis

  • Vermeide zu kleine Details – Plotter können keine Stiche simulieren
  • Kontrolliere die Pfade vor dem Schneiden in der Plottersoftware
  • Bei Applikationen: Nutze die Exportfunktion direkt aus der Sticksoftware für exakte Konturen
  • Schneide zuerst auf Testmaterial, z. B. Papier oder Folienreste

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen