Warum ist die Skalierung von Stickdateien problematisch?
Fast jede moderne Stickmaschine bietet eine einfache Möglichkeit, Stickmotive auf dem Display um ± 20 % zu vergrößern oder zu verkleinern. Was viele nicht wissen: Die Anzahl der Stiche bleibt dabei unverändert.
Das hat zwei Konsequenzen:
- Verkleinert man eine Datei zu stark, steigt die Stickdichte und der Stoff wird möglicherweise beschädigt.
- Vergrößert man die Datei zu stark, wird das Motiv zu locker gestickt und sieht unsauber aus.
Eine reine Größenänderung ohne Anpassung der Stichanzahl führt deshalb meist zu einem ungleichmäßigen Stickergebnis.

Empfehlung: Stickdateien nur minimal über die Maschine skalieren
In der Praxis empfehlen wir, die Skalierung an der Maschine auf maximal ± 3 % zu beschränken. Alles darüber hinaus sollte mit einer geeigneten Sticksoftware erfolgen, die die Stickstruktur intelligent anpasst.
Stickdateien korrekt skalieren mit Sticksoftware
Mit einer Sticksoftware kannst du Stickdateien nicht nur anzeigen und zusammensetzen, sondern auch professionell skalieren. Dabei wird die Stickdatei analysiert und die Stiche neu berechnet.
Beispiel:
Eine Stickdatei mit 119,8 mm Breite und 13.824 Stichen wird auf 92,6 mm verkleinert – die Software reduziert dabei automatisch die Stichanzahl auf 11.040.

Resize-Funktion: So funktioniert’s
Ab der Software Creativate steht dir eine Resize-Funktion zur Verfügung. So gehst du vor:
- Öffne deine Stickdatei im Modul mySewnet Embroidery
- Aktiviere die Funktion „Resize“
- Ziehe an den Anfassern, um das Motiv zu verkleinern oder zu vergrößern
- Die Software passt die Stichanzahl automatisch an
Die Funktion erkennt verschiedene Stickarten wie Flächen, Satinkanten oder Laufstiche und skaliert diese gezielt. Bei komplexen Motiven kann das Ergebnis variieren – je nach Struktur der Datei.
Unterstützte Formate
Die Resize-Funktion funktioniert mit nahezu allen gängigen Dateiformaten, darunter:
- .PES (Brother)
- .DST (Tajima, Happy, Ricoma)
- .JEF (Janome, Elna)
- .VP3 (Pfaff, Husqvarna)
- .EXP (Bernina)
Was tun, wenn du keine Sticksoftware hast?
Für einfache Anpassungen lohnt sich bereits das kostengünstige Abo. Wenn du regelmäßig Stickmotive bearbeitest oder personalisierst, empfehlen wir dir ein Upgrade auf die höchste Version mit erweitertem Funktionsumfang (z. B. Sticharten ändern, Unterlagen definieren, Effekte hinzufügen).
Zusammenfassung
- Stickmaschinen skalieren Motive nur optisch – ohne Stichanpassung
- Für saubere Ergebnisse empfehlen wir Software mit echter Resize-Funktion
- Bereits mySewnet Silver kann Stickdateien analysieren und korrekt skalieren
- ± 3 % Skalierung an der Maschine sind unkritisch, alles darüber nur per Software
Teilen:
Welches Dateiformat verwendet meine Stickmaschine?
Warum lässt sich meine PES-Stickdatei in PE-Design nicht öffnen?