Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Wenn sich deine Stickerei verzieht, liegt das oft nicht an der Stickdatei selbst, sondern an einer unzureichenden Stabilisierung oder einem ungeeigneten Stoff. Hier erfährst du, wie du das Verziehen vermeidest – für ein sauberes Stickbild auf jedem Material.

Ein verzogenes Stickbild gehört zu den häufigsten Problemen beim Maschinensticken. Dabei liegt die Ursache nur selten in der Stickdatei. In den meisten Fällen ist der Stoff nicht stabil genug, um das gewählte Motiv aufzunehmen – besonders bei stickintensiven oder flächigen Designs.


Die häufigste Ursache: unzureichende Stabilisierung

Stoffe dehnen sich unter der Nadel und Fadenspannung. Ohne ausreichende Stabilisierung beginnt das Material, sich zu verziehen. Besonders dehnbare, dünne oder locker gewebte Stoffe sind dafür anfällig.

Selbst wenn die Stickdatei technisch korrekt ist, kann das Motiv auf einem ungeeigneten Untergrund nicht in der vorgesehenen Form aufgebracht werden. Die Folge: Wellen, Verzerrungen, schräge Linien oder „Ausbauchungen“.


Anschauliches Beispiel: Der Busvergleich

Stell dir vor, dein Stoff ist ein Bus mit 80 Sitzplätzen – und dein Stickmotiv möchte 300 Personen unterbringen. Ohne zusätzliche Sitze wird es eng: Die Menschen drängen sich, treten sich gegenseitig auf die Füße – genau wie Stiche, die sich auf instabilem Untergrund gegenseitig verdrängen.

Wenn du jedoch mehr Stabilität schaffst – also mehr „Sitzplätze“ durch einen festeren Stoff oder eine gute Einlage –, verteilt sich das Motiv gleichmäßig. Das Stickbild bleibt in Form.

Stickerei verzieht sich
Stickerei verzieht sich: Der weiße, gestickte Hintergrund hat die Struktur des Stoffes bereits verändert. Die schwarze Outline passt nicht mehr zum Motiv.

Wie kann ich das Verziehen verhindern?

1. Wähle den richtigen Stoff

Feste, engmaschige Stoffe verziehen sich deutlich seltener als dehnbare oder lockere Materialien. Je aufwändiger das Stickmotiv, desto robuster sollte der Stoff sein.

2. Verwende hochwertige Stickvliese

Wähle das Vlies passend zum Stoff:

  • Tear-Away bei festen Webstoffen
  • Cut-Away bei dehnbaren Stoffen
  • Solvy (wasserlöslich) bei flauschigen Stoffen auf die Oberseite

Für besonders anspruchsvolle Motive kann es sinnvoll sein, zwei Vliese zu kombinieren.

3. Stoff richtig einspannen oder aufkleben

Verzichte bei empfindlichen Stoffen auf direktes Einspannen. Nutze stattdessen Filmoplast oder ein temporäres Sprühfixativ, um den Stoff auf dem Vlies zu fixieren.

4. Datei anpassen (nur bei Bedarf)

Sehr stickintensive Motive mit vielen Stichen in engem Raum können selbst auf gut stabilisierten Stoffen Probleme machen. In solchen Fällen kann es helfen, die Datei leicht zu entschärfen – z. B. durch Verringerung der Dichte oder Vermeidung doppelter Unterleger.


Checkliste: So bleibt dein Stickbild stabil

Schritt Empfehlung
Stoffauswahl Fester, gleichmäßig gewebter Stoff
Stabilisierung Passendes Stickvlies – ggf. doppelt
Fixierung im Rahmen Kein direkter Zug, ggf. mit Klebevlies
Motivprüfung Stickdichte dem Material anpassen
Testlauf Neues Motiv vorab auf Teststoff sticken

Fazit

Eine verzogene Stickerei ist kein Dateifehler, sondern fast immer ein Stabilitätsproblem. Mit dem passenden Vlies, hochwertigem Material und der richtigen Vorbereitung bleibt dein Stickbild dauerhaft in Form – selbst bei komplexen Motiven.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen