Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Wenn Stickgarn fusselt, sich auftrennt oder reißt, liegt meist ein technisches Problem vor. In diesem Artikel zeigen wir dir, woran es liegt und wie du die Ursachen Schritt für Schritt analysierst – für ein sauberes Stickergebnis ohne Fadenprobleme.

Woran erkenne ich, dass Stickgarn fusselt?

Fusselndes Stickgarn zeigt sich durch einzelne abstehende Fasern, Fadenverdickungen oder kleine Faserknäuel auf der Stickfläche. Auch matte, stumpf wirkende Sticklinien sind ein Hinweis auf beschädigtes Garn. In vielen Fällen folgt kurz darauf ein Garnriss.


Warum fusselt oder franst Stickgarn?

Die häufigsten Ursachen sind mechanische oder thermische Belastungen entlang des Fadenwegs. Dabei kann das Garn beschädigt werden, bevor es überhaupt in den Stoff gelangt.

Mögliche Ursachen im Überblick:

  • Fadenlauf gestört: Scharfe Kanten an Garnführungen, Garnrollenhalter oder Spulenkapsel
  • Nadelproblem: Falsche oder stumpfe Sticknadel beschädigt das Garn
  • Fadenspannung zu hoch: Zu viel Zug kann das Garn aufscheuern
  • Falsches Garn für das Projekt: Zu dünn, zu alt oder ungeeignet für die Stickmaschine
  • Fehlender Garnnetzeinsatz: Besonders bei Rayon- oder Metallicgarnen wichtig
  • Zu hohe Stickgeschwindigkeit: Erhöht Reibung und Temperatur im Nadelöhr

Was tun, wenn das Garn franst oder reißt?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Sticknadel überprüfen und ggf. austauschen
    → Verwende eine frische Sticknadel in passender Stärke (z. B. 75/11)
  2. Fadenweg kontrollieren
    → Prüfe auf raue Stellen, scharfe Kanten oder nicht korrekt eingefädelte Segmente
  3. Fadenspannung anpassen
    → Etwas lockern und das Stickbild beobachten
  4. Garnrolle wechseln
    → Teste, ob ein anderes Garn reißfester oder glatter läuft
  5. Garnnetz verwenden
    → Besonders bei glatten oder feinen Garnen sinnvoll
  6. Stickgeschwindigkeit reduzieren
    → Verringere testweise die Geschwindigkeit um 20–30 %

Welches Garn fusselt besonders häufig?

  • Billiggarne: oft ungleichmäßig versponnen oder zu locker gezwirnt
  • Altes Garn: durch Lagerung versprödet oder beschädigt

Tipp: Für kritische Projekte besser auf hochwertiges Polyester-Stickgarn (z. B. von Gunold oder Sulky) setzen.


Wie verhindere ich dauerhaft fusselndes oder reißendes Garn?

  • Verwende hochwertige Stickgarne
  • Setze regelmäßig neue Sticknadeln ein
  • Führe Wartungen an der Maschine durch (z. B. Reinigung des Fadenlaufs)
  • Reduziere die Stickgeschwindigkeit bei problematischen Motiven
  • Vermeide extreme Garnführungswinkel (z. B. durch zu hoch stehende Rollenhalter)
  • Lagere Garn trocken, dunkel und staubfrei

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen