Stick- & Nähmaschinen in Hamburg

Das Schnittmuster „Hobo Bag“ zeigt dir, wie du eine lässige Umhängetasche mit weichem Schwung und großem Tragekomfort selbst nähst. Mit detaillierter Anleitung gelingen dir Passform, Größe und Verarbeitung – perfekt für Einsteiger:innen und Nähprofis.

Willkommen zu diesem kreativen DIY-Projekt, bei dem wir gemeinsam eine stylische Hobo Bag selber nähen werden! Die Hobo Bag, mit ihrer entspannten Form und ihrem geräumigen Inneren, ist nicht nur ein praktischer Begleiter im Alltag, sondern auch ein modisches Statement, das in keiner Garderobe fehlen sollte. Mit unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden und einem präzisen Schnittmuster für die Hobo Bag zeigen wir dir, wie du diese Tasche in nur fünf einfachen Schritten selber nähen kannst. Egal, ob du Einsteiger oder bereits Profi bist, diese Anleitung wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine eigene, einzigartige Hobo Bag zu kreieren.

Was ist ein Hobo Bag?

Die Bezeichnung "Hobo Bag" leitet sich von dem Wort "Hobo" ab, das ursprünglich Landstreicher oder Wanderarbeiter in den USA bezeichnete. Diese Männer und Frauen reisten oft mit wenig Hab und Gut, das sie in Stoffbeutel oder alte Tücher wickelten, die sie dann am Ende eines Stocks über die Schulter trugen.

Die moderne Hobo Bag ist inspiriert von dieser Art von Beutel – sie ist typischerweise groß und hat eine leicht halbmondförmige, schlaffe Form, die an einen gebundenen Beutel erinnert. Diese Taschen sind besonders wegen ihres lässigen, stilvollen Looks und ihrer Funktionalität beliebt.

Die Bezeichnung
Die Bezeichnung "Hobo Bag" leitet sich von dem Wort "Hobo" ab, das ursprünglich Landstreicher oder Wanderarbeiter in den USA bezeichnete. Diese Männer und Frauen reisten oft mit wenig Hab und Gut, das sie in Stoffbeutel oder alte Tücher wickelten, die sie dann am Ende eines Stocks über die Schulter trugen.

DIY-Anleitung: Hobo Bag selbst nähen

Die Hobo Bag, inspiriert von den oben genannten, einfachen Beuteln, ist heute ein Klassiker in der Modewelt. Es gibt sie in diversen Formen und Varianten und gerade über die Plattform Pinterest ist die Hobo Bag zunehmend populär geworden: Ein stylisches Accessoire, das sowohl praktisch als auch schick ist. Mit dieser einfachen Anleitung und unserem passenden Hobo Bag Schnittmuster kannst du deine eigene Hobo Bag kreieren. Fangen wir an!

Materialien, die man zum Hobo Bag nähen braucht
Materialien, die man zum Hobo Bag nähen braucht

Materialliste zum Hobo Bag nähen

Diese Materialien brauchst du, um die schicke Umhängetasche selber zu machen:

  • Festen Stoff für die Außentasche, z.B. exakt 2 Rollen dieses Kunstleders
  • Dünnen Baumwollstoff für das Innenfutter
  • Nähmaschine und entsprechendes Garn
  • Schere, Stecknadeln oder Klammern, Schneiderkreide oder einen Stoffmarker, Lineal
  • Hobo Bag Schnittmuster, ausgedruckt
  • Wenn du mit Kunstleder oder Leder arbeitest, dann empfehlen wir einen passenden Teflon- / Gleit-Fuß
Zuerst wird der Zuschnitt gemacht, um die Umhängetasche zu nähen
Zuerst wird der Zuschnitt gemacht, um die Umhängetasche zu nähen.

Schritt 1: Zuschnitt und Anzeichnen

Beginne damit, dein Hobo Bag Schnittmuster auszudrucken und zusammenzukleben – oder kreiere das Schnittmuster nach deinen eigenen Vorgaben.

Lege das Schnittmuster anschließend auf den Kunstlederstoff und zeichne die Konturen sowie 1cm Nahtzugabe rings herum mit Schneiderkreide oder einem Stoffmarker nach. Schneide das Muster sorgfältig aus. Wiederhole diesen Vorgang mit dem Baumwollstoff für das Innenfutter. Achte darauf, dass beide Teile exakt gleich sind, um spätere Passprobleme zu vermeiden.

Schritt 2: Unterkante und Seiten zusammen nähen

Nimm die Schnittteile des Kunstlederstoffs, lege sie rechts auf rechts und Schnittkanten auf Schnittkanten aufeinander und nähe die beiden Außenseiten und die Unterkante mit deiner Nähmaschine zusammen. Achte darauf, dass wie gesagt die rechten Seiten (die schönen Seiten des Stoffes) aufeinanderliegen. Wiederhole diesen Schritt für das Baumwollinnenfutter, lasse jedoch eine Wendeöffnung an der Unterkante ungenäht.

Beim Umhängetasche nähen werden zuerst die Seiten zusammengenäht.
Beim Umhängetasche nähen werden zuerst die Seiten zusammengenäht.

Schritt 3: Box-Form erstellen

Für eine stabilere Bodenform deiner Hobo Bag kommen die Ecken unten im Schnittmuster zum Einsatz. Falte diese jeweils zu kleinen Rechtecken, die quer zur Naht liegen, und nähe diese fest. Dieser Schritt hilft, eine Box-Form zu erzeugen, die der Tasche mehr Volumen und Standfestigkeit verleiht.

Mache diesen Schritt bei beiden Ecken im Kunstlederstoff sowie im Futterstoff.

Schritt 4: Futter an die Außentasche nähen

Platziere das Innenfutter in der Außentasche, wobei die rechten Seiten zueinander zeigen sollten, also innen liegen. Nähe das Futter entlang der oberen, langen Rundung an die Außentasche.

Schritt 5: Wenden und Wendeöffnung schließen

Jetzt kommt der magische Teil: Stülpe die Tasche durch die Wendeöffnung im Futter auf die rechte Seite um. Glätte alle Nähte und die Konturen, sodass die Tasche ihre volle Form annimmt. Schließe abschließend die Wendeöffnung im Futter mit einer Naht und nähe die Träger zusammen.

Voilà, deine selbstgenähte Hobo Bag ist fertig!

Hobo Bag Schnittmuster mit kostenloser Anleitung

Schnittmuster + ausführliche Anleitung

Eine noch ausführlichere Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos gibt es kostenlos zum Schnittmuster dazu. Außerdem enthalten: Eine Zero-Waste-Idee, wie du selbst mit dem Stoff-Verschnitt noch eine zusätzliche Makeuptasche nähen kannst.

Produkte für dieses Projekt

Die Produkte aus diesem Beitrag findest du in unserem Shop. Wähle das untenstehende Produkt aus oder nutze die Suche, um weitere Produkte zu finden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Weiterlesen

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Weiterlesen

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Weiterlesen