Im Sewcial Club treffen Fachkompetenz und Nahbarkeit aufeinander. Marit Warncke, Autorin und Kreativprofi, und Mark Angilowski, Techniker und ebenfalls Inhaber von makema.de, führen durch eine Nähwelt jenseits von Klischees. Jede Folge widmet sich einem klaren Thema: von der ersten Nähmaschine bis zum Einstieg ins Stickbusiness.
Nähpodcast mit Haltung: Der Sewcial Club
Der Podcast richtet sich an alle, die mehr wollen als Smalltalk – und echtes Wissen suchen.
Themen, die mehr können als nur Stoff
Inhaltlich setzt Sewcial Club auf Klartext:
- Welche Maschinen taugen wirklich was – und für wen?
- Was ist dran am Hype um Sticksoftware?
- Wie verändert KI die Kreativbranche?
- Warum schließen so viele Nähgeschäfte – und was bedeutet das?
Die Gastgeber:innen schöpfen aus echtem Ladenalltag, Kundenfragen und ihrem Community-Kosmos rund um YouTube und makema.de. Die Themen entstehen aus dem, was Menschen wirklich bewegt – nicht aus Redaktionsplänen.
Auf allen Plattformen – inklusive YouTube
Sewcial Club erscheint jeden Donnerstag. Die Episoden sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar:
- 🎧 Spotify
- 🍎 Apple Podcasts
- 📺 YouTube (mit Videoversion)
- 🎵 Amazon Music
👉 Jetzt reinhören auf Spotify, YouTube, Podcast oder Amazon Music und den Sewcial Club abonnieren.
Nähe durch Nähmaschinen
Im Zentrum stehen Menschen. Wer zuhört, merkt schnell: Dieser Podcast ist kein Werbekanal, sondern eine Einladung, sich als Teil einer Community zu fühlen. Authentisch, professionell und persönlich.
Partager:
Gibt es eine kostenlose Sticksoftware?
Make ma! Festival im September 2025