Des conseils honnêtes et indépendants

Wird die Stichplatte deiner Stickmaschine nicht erkannt, liegt das meist am fehlenden Signal an den darunterliegenden Sensor. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie die Erkennung funktioniert, worauf du achten solltest und wie du den Fehler schnell behebst.

Moderne Stickmaschinen erkennen automatisch, ob die passende Stichplatte eingesetzt ist. Das verhindert Schäden und schützt vor Fehlstichen. Wenn die Meldung „Stichplatte nicht erkannt“ erscheint, liegt meist ein mechanischer Fehler in der Sensorverbindung vor – oft unsichtbar, aber leicht zu beheben.


Wie erkennt die Stickmaschine die Stichplatte?

Die Erkennung erfolgt nicht elektronisch über die Stichplatte selbst, sondern über ein kleines Kunststoffteil („Nupsi“), das auf der Unterseite der Original-Stichplatte befestigt ist. Dieses drückt beim Einsetzen auf einen internen Mikroschalter oder Sensorstift in der Maschine.

Erst durch diesen physischen Kontakt erkennt die Stickmaschine, dass die Stichplatte korrekt montiert ist. Ohne diesen Impuls blockiert die Maschine den Stickvorgang aus Sicherheitsgründen.

Stichplatte

Ursachen: Warum wird die Stichplatte nicht erkannt?

1. Stichplatte nicht korrekt eingerastet

Eine leicht verschobene oder nicht vollständig eingerastete Stichplatte verhindert den Kontakt mit dem Sensor.

2. Kunststoffnupsi fehlt oder ist beschädigt

Wurde die Stichplatte z. B. nachträglich gereinigt oder modifiziert, fehlt oft der Sensor-Trigger auf der Unterseite.

3. Fremd-Stichplatte ohne Sensornupsi verwendet

Nicht originale oder veränderte Stichplatten haben oft keinen Sensor-Aktivator.

4. Sensormechanik blockiert

Staub, Fadenreste oder ein verklemmter Sensor können verhindern, dass der Schalter auslöst.

5. Fehler nach Softwareupdate

In seltenen Fällen führt ein Update zu einer falschen Interpretation der Sensorwerte. Eine Kalibrierung oder ein Neustart kann helfen.


So behebst du das Problem Schritt für Schritt

  1. Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen
    → Sicherheit vor Eingriffen im Plattenbereich
  2. Stichplatte vollständig abnehmen
    → Beide Arretierungen prüfen und Platte entnehmen
  3. Unterseite prüfen: Ist der Kunststoffnupsi vorhanden?
    → Er sitzt meist zentral oder leicht seitlich an der Unterseite
  4. Platte neu aufsetzen und einrasten lassen
    → Spürbarer Druckpunkt und akustisches Einrasten
  5. Sensorbereich reinigen
    → Mit Pinsel oder Druckluft vorsichtig reinigen, kein Wasser verwenden
  6. Maschine einschalten und prüfen, ob die Erkennung funktioniert
Stichplatte wird nicht erkannt
Wenn die Stichplatte nicht erkannt wird, ist oft der Sensor blockiert. Hier z.B. bernette B79.

Was tun, wenn der Kunststoffnupsi fehlt?

  • Original-Stichplatte nachkaufen, da der Nupsi meist nicht einzeln erhältlich ist
  • Kein Kleber oder Ersatzteil improvisieren, da dies zu Fehlfunktionen führen kann
  • Vorübergehend mit Nähfunktion arbeiten, wenn der Stickvorgang blockiert bleibt (modellabhängig)

Tipp: Regelmäßige Sichtprüfung einplanen

Prüfe die Stichplatte bei jedem Einsetzen visuell auf:

  • vollständige Kunststoffteile
  • saubere Sensorbereiche
  • festen Sitz ohne Spiel

Zusammenfassung

Wenn die Stichplatte nicht erkannt wird, liegt es meist an einem fehlenden oder nicht aktivierten Sensorsignal. Dieses wird durch ein kleines Kunststoffteil auf der Unterseite der Original-Stichplatte ausgelöst. Mit einer gezielten Sichtprüfung und Reinigung lässt sich das Problem in wenigen Minuten beheben.

Laissez un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Dernières histoires

Tout afficher

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Ab sofort findest du all unsere Videokurse gesammelt auf der neuen Plattform naehmaschinen-kurse.de. Wenn du deine Kurse vor dem 5. August 2025 über makema.de gekauft hast – ob einzeln oder gemeinsam mit deiner Näh- oder Stickmaschine – brauchst du nichts weiter zu tun: Melde dich einfach mit deinen gewohnten Zugangsdaten auf der neuen Seite an und los geht’s. Du behältst natürlich lebenslangen Zugriff auf deine Kurse. Die neue Plattform bietet dir mehr Übersicht, mehr Komfort und mehr Sicherheit.

Plus

Das Make Ma Festival anlässlich unserer Nähmaschinenladen Eröffnung in Hamburg

Make ma! Festival im September 2025

Das große Make ma! Festival findet am 26. und 27. September 2025 in Hamburg statt. Freu dich auf Workshops, Aktionen, Neuheiten von Top-Marken und ganz viel Herzblut – direkt bei uns im Fachgeschäft. Feiere mit uns 100 Jahre Familiengeschichte und die Eröffnung unseres neuen Stores!

Plus

Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark

Sewcial Club – der Nähpodcast von Marit und Mark

Der Nähpodcast Sewcial Club von Marit und Mark verbindet Fachwissen mit echtem Nähalltag. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und Amazon Music.

Plus