Ein gut ausgewähltes Schneidewerkzeug kann die Qualität deiner Näh- oder Stickarbeiten erheblich beeinflussen. Im Zentrum stehen dabei Schärfe, Form, Material und der spezifische Einsatzzweck. Nachfolgend findest du wichtige Scherentypen, worauf du bei ihnen achten solltest – und passende Bestseller aus dem Sortiment von makema.de.

Stoff- & Schneiderscheren – für den perfekten Zuschnitt

Einsatz:
Stoffscheren sind das wichtigste Werkzeug, wenn es um den Zuschnitt von Stoffen geht. Sie sind groß, stabil und scharf, sodass auch mehrere Lagen mühelos durchtrennt werden können. Eine professionelle Stoffschere hat lange Schneideblätter und liegt ergonomisch gut in der Hand. Wichtig: Stoffscheren ausschließlich für Stoffe nutzen – schon Papier stumpft die Klinge ab.

Unsere Bestseller Stoffscheren

Modell Besonderheiten
Scherenmanufaktur Paul – Premium Stoffschere Deutsche Handarbeit, geschmiedete Klingen, klassisches Design
KAI N5000 Serie 25 cm Länge, rostfreier Stahl, präziser Zuschnitt
KAI 7000 Serie Profi-Variante, extra lang, ideal für große Stoffbahnen


Stickscheren – für feine Fäden und exakte Schnitte

Einsatz:
Stickscheren sind klein, spitz und fein gearbeitet. Sie schneiden Fäden sauber direkt am Stoff ab, ohne Gewebe zu verletzen. Besonders praktisch sind 2-fach gebogene Stickscheren, da sie über den Rahmenrand hinweg ins Stickfeld greifen können. Für Detailarbeit sorgen Modelle mit Mikrospitze, die auch feinste Fäden sicher greifen.

Stickschere kaufen
Feine Fäden lassen sich mit einer Stickschere präzise schneiden.

Unsere Bestseller Stickscheren:

Modell Besonderheiten
Storchenschere (2 Größen) Klassiker, spitz zulaufend für präzise Fadenschnitte
Husqvarna Viking Stickschere, 2-fach gebogen Ideal im Stickrahmen, ergonomische Form
PFAFF Stickschere, 2-fach gebogen Komfortabler Griff, präzise Schnitte
Fadenschere mit Mikrospitze Schneidet Fäden extrem nah am Stoff
Scherenmanufaktur PAUL Stickschere Günstigste Alternative


Zickzack- & Wellenscheren – für dekorative Schnittkanten

Einsatz:
Zickzackscheren sind Spezialscheren, die Kanten mit einem gezackten Muster versehen. Dadurch fransen Stoffe weniger aus, und gleichzeitig entsteht ein dekorativer Effekt. Neben klassischen Scheren gibt es auch Rollschneider mit Wechselklingen, die Zickzack- oder Wellenschnitte ermöglichen.

Unsere Bestseller Zickzackscheren:

Modell Besonderheiten
Premax Zickzackschere Robuste Schere für Patchwork & Basteln
Prym Ergonomics Rollschneider mit Wellenschnitt Flexibel dank Wechselklingen, ergonomisches Design


Applikationsscheren – für saubere Kanten bei Applikationen

Einsatz:
Applikationsscheren sind unverzichtbar beim Arbeiten mit Applikationsstickdateien. Sie besitzen eine spezielle Löffelseite am unteren Blatt, die verhindert, dass der Stoff versehentlich eingeschnitten wird. So lassen sich überstehende Stofflagen direkt neben der Naht sauber abtrennen. Auch für Linkshänder gibt es ergonomische Varianten.

Unsere Bestseller Applikationsscheren:

Modell Besonderheiten
Gunold Applikationsschere Preiswerte Lösung, funktional und zuverlässig
Husqvarna Viking Applikationsschere (auch Linkshänder) Hochwertige Verarbeitung, ergonomisch geformt
PFAFF Applikationsschere Identisch mit der Applikationsschere von Husqvarna VIKING, schwarz glänzend
Husqvarna VIKING Applikationsschere Spitz


Pflege & Tipps für lange Schärfe

  • Verwende jede Schere ausschließlich für ihren Zweck: Stoff, Fäden, Applikationen oder Zickzack.
  • Reinige die Klingen regelmäßig von Flusen oder Kleberesten.
  • Lagere Scheren geschützt, am besten in einer Hülle.
  • Lass hochwertige Scheren gelegentlich professionell nachschärfen.

So bleiben deine Scheren lange scharf und einsatzbereit – und du hast dauerhaft Freude an sauberen Ergebnissen.


Fazit

Ob Stoffschere, Stickschere, Applikationsschere oder Zickzackschere – jede hat ihre Aufgabe. Wenn du diese Unterschiede beachtest, wirst du deine Arbeit an Näh- und Stickmaschine spürbar erleichtern. Mit unseren Bestsellern von Paul, Kai, Husqvarna Viking, PFAFF, Premax, Prym und Gunold bist du optimal ausgestattet.

More articles

View all

Nähmaschinen Festival 2025 in Hamburg von Marit und Mark

Ein Rückblick: Das Nähmaschinen-Festival 2025 in Hamburg

Zwei Tage voller Workshops, Austausch, Pommes, Waffeln & ganz viel Inspiration. Danke an alle, die mit uns gefeiert haben – und alle anderen: ihr habt wirklich etwas verpasst. 😉

Read more

Stoffschere kaufen Tipps

Stoffschere kaufen Tipps: Worauf es bei Scheren für Näh- & Stickmaschinen ankommt

Ein gut ausgewähltes Schneidewerkzeug kann die Qualität deiner Näh- oder Stickarbeiten erheblich beeinflussen. Im Zentrum stehen dabei Schärfe, Form, Material und der spezifische Einsatzzweck. Nachfolgend findest du wichtige Scherentypen, worauf du bei ihnen achten solltest – und passende Bestseller aus dem Sortiment von makema.de.

Read more

Videokurse sind jetzt auf Nähmaschinen-kurse.de

Video courses are now available at Nähmaschinen-kurse.de

From now on, you'll find all our video courses collected together on the new platform naehmaschinen-kurse.de. If you purchased your courses before August 5, 2025, through makema.de – whether individually or together with your sewing or embroidery machine – you don't need to do anything else: Simply log in to the new site with your usual login details and off you go. Of course, you'll retain lifelong access to your courses. The new platform offers you more clarity, more convenience, and more security.

Read more