Warum entstehen Lücken in der Stickdatei?
Die häufigste Ursache für Lücken im Stickergebnis ist ein nicht ausreichend stabilisierter Stoff. Bei hohem Stickaufwand kann sich der Stoff während des Stickvorgangs leicht verziehen. Dadurch passen Outlines und Vollflächen nicht mehr exakt aufeinander.
Eine zweite, oft übersehene Ursache liegt in der Stickdatei selbst. Selbst wenn die Vorschau korrekt wirkt, können in der technischen Vorschau der Software minimale Abweichungen sichtbar werden. Diese führen zu sichtbaren Lücken beim Sticken.
Lösung 1: Stoff richtig stabilisieren
Eine unzureichende Stabilisierung ist in vielen Fällen der Grund für Lücken. Achte auf folgende Punkte:
- Verwende festen Stoff: Für Patches z. B. Filz oder spezielle Patchbasis. Wenn du Baumwolle nutzt, dann idealerweise >200 g/m².
- Setze stabiles Vlies ein: Bei dichter Stickerei empfehlen wir „Cut Away Super Strong“ von Madeira.
- Fixiere zusätzlich mit Sprühzeitkleber: Besonders bei Taschen oder Jutebeuteln hilft dies, den Stoff faltenfrei auf dem Vlies zu fixieren.
- Spanne den Stoff straff ein: Der Stoff muss trommelfest im Rahmen sitzen. Kein Spiel, keine Falten.
Diese Maßnahmen sorgen für ein stabiles Stickbild – auch bei aufwendigen Motiven.
Lösung 2: Stickdatei präzise anpassen
Wenn die Stoffstabilisierung stimmt, aber Lücken bleiben, liegt der Fehler meist in der Stickdatei. So erkennst und behebst du ihn:
Technische Vorschau verwenden
- Nutze in deiner Sticksoftware die technische Vorschau (nicht die 3D-Ansicht).
- Dort erkennst du, ob Outline und Vollfläche pixelgenau übereinanderliegen.
- Verschiebe die Anfasserpunkte, bis alle Linien exakt deckungsgleich sind.


Kompensation einbauen
- Öffne über Rechtsklick auf die Fläche die Einstellungen (Properties).
- Setze den Unterbau (Underlay) mindestens auf „Medium“, um den Stoff zu stabilisieren.
- Aktiviere die Kompensation (Compensation): Sie sorgt dafür, dass die Fläche leicht über den Rand hinaus stickt. Das verhindert sichtbare Lücken, selbst bei minimalem Verzug.
Dieser kleine Trick bewährt sich besonders bei dünnen Stoffen, hoher Stichdichte oder vielen kleinen Umrandungen.

Zusammenfassung
- Lücken entstehen entweder durch Stoffverzug oder durch Ungenauigkeiten in der Stickdatei.
- Nutze hochwertiges Vlies, fixiere deinen Stoff und spanne sauber ein.
- Kontrolliere deine Datei in der technischen Vorschau und arbeite mit Kompensation in der Software.
Partager:
Warum zeigt meine Stickmaschine andere Farben an?
Stickdatei wird nicht angezeigt