Das Problem des Fadenknäuels
Du stellst beim Sticken fest, dass sich unter der Stichplatte ein Garnknubbel oder Fadensalat gebildet hat, und fragst Dich, warum das passiert ist und wie Du es beheben kannst.
Die Ursache des Fadenknäuels
Die meisten Male tritt dieses Problem des Fadenknäuels unter der Stichplatte auf
- weil der Unterfaden zu locker aufgespult ist
- die Unterspule ohne Fadenspannung eingesetzt wurde
- die Oberfadenspannung nicht greift oder zu locker ist
- die Nadel stumpf ist
Die Lösungen
Um das Problem der Fadenknäuelbildung unter der Stichplatte zu lösen probiere folgende Optionen.
- Stickgarn: Oberfaden korrekt in die Fadenspannung einsetzen und die Fadenspannung in den Ursprungszustand setzen (elektronisch über Tasten; Standartwert verwenden). Wichtig: Der Stickfuß muss beim Einfädeln oben sein, da die Spannungsscheiben der Näh- / Stickmaschine bei abgesenktem Stickfuß zusammengedrückt werden und das Garn dann an der Oberfadenspannung vorbeiläuft (siehe Video unten).
- Bobbin verwenden: Um sicherzustellen, dass der Unterfaden gleichmäßig aufgespult ist, empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Bobbins zum Sticken.
- Festes Aufspulen: Wenn Du den Bobbin verwendest, stelle sicher, dass er fest aufgespult ist. Ein nützlicher Trick hierbei ist, den Unterfaden beim Aufspulen 2x um die Spannungsscheibe zu wickeln. Dadurch erhältst Du eine festere Wicklung, die ein sauberes Stichbild ermöglicht.
- Richtige Einsetzung: Achte darauf, dass der Bobbin korrekt in die Unterfadenspule eingesetzt ist. Dabei sollte er frei drehbar, aber beim Zug am Faden eine deutliche Spannung feststellbar sein.
- Nadel überprüfen: Manchmal kann auch eine stumpfe oder beschädigte Nadel zu Problemen führen. Überprüfe daher auch den Zustand der Nadel und tausche sie aus, wenn nötig.
- Maschine reinigen: Schmutz und Flusen können ebenfalls die Fadenspannung beeinflussen. Ein regelmäßiges Reinigen der Stichplatte und des Spulbereichs ist also ratsam.
Testlauf: Nachdem Du die oben genannten Schritte befolgt hast, führe einen Testlauf durch. Sollten weiterhin Probleme auftreten, könnte eine genauere Inspektion der Maschine erforderlich sein.